Die Gesellschaft. Ergo ist eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Zu ihren Marken gehören D.A.S., DKV, Europäische, Hamburg-Mannheimer, KarstadtQuelle Versicherungen (KQV) und Victoria. Die Tochtergesellschaft Itergo steuert die IT-Organisation für die gesamte Gruppe über alle Standorte hinweg. Großaktionär von Ergo ist mit 94,7 Prozent die Münchener-Rück-Gruppe, einer der weltweit führenden Risikoträger.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Ergo bietet ihren rund 34 Millionen Kunden ein breites Spektrum an Versicherungen, Vorsorgeprodukten und Dienstleistungen: Mit der D.A.S. gehört der europäische Marktführer in Sachen Rechtsschutzversicherungen zu Ergo, mit der DKV der Europa-Marktführer im Bereich Krankenversicherungen. Die Europäische ist Marktführer im Bereich Reiseversicherung. Die KQV ist auf den Direktvertrieb von leicht verständlichen Versicherungsprodukten spezialisiert. Die Hamburg-Mannheimer gehört zu den renommierten Lebens- und Unfallversicherern in Deutschland und die Victoria versteht sich als Rundumversicherer für den privaten und gewerblichen Bereich. Ergo und die Münchener-Rück-Gruppe sind börsennotiert, der Mutterkonzern ist Mitglied im Dax 30. 2007 erzielte Ergo Beitragseinnahmen von insgesamt 17,4 Milliarden Euro. Dabei erwirtschaftete die Versicherungsgruppe ein Konzernergebnis von 781 Millionen Euro. Als stärkster Bereich verzeichnete das Segment Leben 2007 ein Konzernergebnis von 240 Millionen Euro. Zweitgrößter Bereich war das Segment Gesundheit mit 130 Millionen Euro Gewinn. Der Anteil des Auslandsgeschäfts an den gesamten Beiträgen lag 2007 bei 22 Prozent.
Standorte und Mitarbeiter. Weltweit ist Ergo in mehr als 30 Ländern vertreten. Dabei konzentriert sie sich auf die Regionen Europa und Asien. Hauptsitz der Versicherungsgruppe ist Düsseldorf. Dort wird die strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmens bestimmt und zentrale Bereiche wie Personal, Kommunikation, Finanzen und Risikomanagement gebündelt. Hauptstandort der Victoria ist Düsseldorf, die DKV sitzt in Köln und Berlin, die Hamburg-Mannheimer in Hamburg, die D.A.S. und die Europäische in München und die KQV in Nürnberg. Die Itergo ist in Düsseldorf, Hamburg, Köln und München angesiedelt. Derzeit sind in der gesamten Versicherungsgruppe etwa 50.000 Mitarbeiter tätig, davon 21.000 in Deutschland.
Karriere bei Ergo. Ergo bietet ihren Mitarbeitern eine Vielzahl an konzernweiten Förder- und Entwicklungsprogrammen an. Potenzialträgern - vom Trainee bis zur Führungskraft - werden fachliche, methodische und persönlichkeitsbildende Trainings angeboten. Auslandseinsätze sind ebenso möglich wie ein Wechsel zwischen Geschäftsbereichen und Funktionen sowie zum Mutterkonzern. Offene Positionen im In- und Ausland werden in der übergreifenden Jobbörse der Münchener-Rück-Gruppe ausgeschrieben.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden sowohl im Rahmen der Personalentwicklung mit nachrückenden Talenten aus den eigenen Reihen als auch im Bedarfsfall mit geeigneten externen Bewerbern besetzt. Interesse besteht generell an Aktuaren und Kandidaten aus der Finanz- und Versicherungsbranche.
Junior Professionals. Berufserfahrene Nachwuchskräfte werden nach Bedarf eingestellt. Chancen haben Mathematiker, Aktuare, Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker und Juristen. Gern gesehen ist, wenn die Bewerber erste Berufserfahrung in der Versicherungsbranche gewonnen haben.
Hochschulabsolventen. Bevorzugt werden Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Wer im Rahmen seiner Ausbildung bereits Erfahrung im Versicherungswesen gesammelt hat, kann zusätzlich punkten. An außerfachlichen Qualifikationen sind gute Englisch-Kenntnisse, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit gefragt.
Ein Direkteinstieg ist in fast allen Unternehmensbereichen möglich. Die Einstiegsbezüge sind von den fachlichen Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen abhängig. Darüber hinaus bietet Ergo derzeit zehn Absolventen ein 24-monatiges konzernweites Trainee-Programm.
Abschlussarbeiten. Diplomanden können sich mit Themenvorschlägen bei Ergo bewerben.
Praktika. Ergo bietet Studenten in allen Unternehmensbereichen sowie im Ausland Praktikumsplätze an. Sie sollten für ihr Praktikum mindestens zwei Monate einplanen. Gefragt sind vor allem Mathematik-, Informatik- und BWL-Studenten mit versicherungsrevelanten Schwerpunkten. Konzernweit erhalten Praktikanten eine den Tätigkeiten und den Qualifikationen entsprechende Vergütung. Neben Praktikanten beschäftigt Ergo auch Werkstudenten. Der Stundenlohn ist abhängig von der Qualifikation des Studenten und der Art der Tätigkeit. Schülerpraktika sind ebenfalls möglich.
Nichtakademische Fachkräfte. Fachkräfte werden nach Bedarf eingestellt. Chancen haben vor allem Versicherungs- und Informatikkaufleute.
Azubis/Duales Studium. Die zu Ergo gehörenden Unternehmen bilden Versicherungs- und Finanzkaufleute aus. Die Einstellungen erfolgen jeweils zum 1. August und 1. September. Außerdem wird der duale Studiengang Bachelor of Arts (Versicherungen) angeboten. Ergo kooperiert dabei mit der Fachhochschule Köln.